Netzpolitischer Blog Grüne Schweiz

Netzpolitische Debatte der Grünen

Springe zum Inhalt
  • HOME
  • Blog
    • Alle Themen
    • Medienecho / Dans les médias
    • Urheberrecht / Droit d’auteur
    • Netzneutralität /Neutralité du net
  • Themen
  • FAQ
    • FAQ Netzneutralität
    • Wie funktioniert das Internet?
  • Über uns
Netzpolitischer Blog Grüne Schweiz

DigitalSwitzerland stellt „Digitales Manifest für die Schweiz“ vor

DigitalZurich2015 wurde letzten September zu DigitalSwitzerland (MM als PDF). Am 22.11.2016 wurden in Workshops die Grundlagen gelegt für ein Manifest (Bericht inside-it). Anlässlich des WorldWebForums wurde am 24.1.2017 nun das Digitale Manifest für die Schweiz vorgestellt:

  • Digitales-Manifest-CH-D (pdf)
  • Manifest Digital-CH-F (pdf)
Teilen macht Freude:
  •  
  •  

Ähnliche Beiträge

24.01.2017

Beitrags-Navigation

← Deutsche Grüne Bundestagsfraktion fordert Aktionsplan zu „Verantwortung, Freiheit und Recht im Netz“ OpenAccess für öffentlich finanzierte Forschung bis 2024 →
Die Blogbeiträge auf dieser Seite geben die Haltung der jeweiligen AutorInnen wieder und müssen nicht zwingend mit der Position der Grünen Schweiz übereinstimmen.

Blog via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Aktuell im Blog

  • Willkommen zur elektronischen Monopol-ID 08.10.2019
  • E-Voting! E-Voting? No-voting… 01.08.2019
  • Böser Algorithmus, guter Algorithmus. Wie leben damit? 28.02.2019
  • Grüne Netzpolitik am Winterkongress der Digitalen Gesellschaft 03.02.2019
  • Workshop „Grüninterne Demokratie – digital“ 06.01.2019

Neue Kommentare

  • Big Blockchain is Watching You – kusigrün bei Entwurf zur Verordnung zum NDG ist so unhaltbar
  • Big Blockchain is Watching You | Netzpolitischer Blog Grüne Schweiz bei Entwurf zur Verordnung zum NDG ist so unhaltbar
  • roger vivier flats bei CCCZH Crypto-Party: Learn how to keep your privacy
  • Datenschutzgesetz: Endlich kommt die Revision! | Netzpolitischer Blog Grüne Schweiz bei EU-Datenschützer fordern Recht auf eigene Daten in maschinenlesbarer Form
  • Erfreulich: Auch die SP widmet sich drei Jahre nach den Grünen der Netzpolitik! | Netzpolitischer Blog Grüne Schweiz bei Nun haben auch die FDP.Die Liberalen ein Netzpolitik-Papier

Archiv

  • Oktober 2019 (1)
  • August 2019 (1)
  • Februar 2019 (2)
  • Januar 2019 (2)
  • November 2018 (1)
  • Oktober 2018 (2)
  • Juli 2018 (1)
  • Juni 2018 (1)
  • Mai 2018 (1)
  • Dezember 2017 (2)
  • Oktober 2017 (1)
  • September 2017 (2)
  • Juli 2017 (1)
  • Mai 2017 (1)
  • April 2017 (2)
  • März 2017 (1)
  • Februar 2017 (8)
  • Januar 2017 (4)
  • Dezember 2016 (5)
  • November 2016 (2)
  • Dezember 2015 (1)
  • März 2015 (2)
  • Januar 2015 (1)
  • November 2014 (2)
  • Mai 2014 (2)
  • April 2014 (2)
  • Februar 2014 (1)
  • Januar 2014 (2)
  • Dezember 2013 (1)
  • November 2013 (2)
  • Oktober 2013 (1)
  • September 2013 (2)
  • August 2013 (2)
  • Juli 2013 (3)
  • Juni 2013 (4)
  • April 2013 (3)
  • März 2013 (4)
  • Februar 2013 (4)
  • Januar 2013 (15)
  • Dezember 2012 (11)
  • November 2012 (12)
  • Oktober 2012 (1)
  • September 2012 (1)
  • Juni 2012 (2)
  • Februar 2012 (1)

Blogroll

  • Digitale Gesellschaft Eine Plattform zur besseren Vernetzung progressiver netzpolitischer Kräfte.
  • Grün Digital Das Güne Blog zur Netzpolitik (de)

Knowhow

  • Mapping Internet Governance Wer entscheidet über was im Internet?

Kategorien

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org
Stolz präsentiert von WordPress