Die AG Netzpolitik trifft sich nach Vereinbarung.
Das nächste Treffen findet statt am 11. Januar 2020 von 12:15-15:45 Uhr, bei Liip am Schmiedenplatz 5 in Bern. Optional: Im Anschluss kann wer will gerne noch in Bern einen Kaffee nehmen und debattieren (wir können nicht bei Liip bleiben).
Wichtig: Die Mitglieder der AG Netzpolitik werden via Email-Newsletter über die aktuellen Termine informiert.
ARCHIV 2013 bis 2016
WORKSHOP NETZPOLITIK #7
- Datum/Zeit: 25. November 2016, 16:15h – 18:45h (Ankunft ~16h am Bhf Bern reicht).
- Ort: Liip Bern, Schmiedenplatz 5, 3011 Bern / Anschliessend Nachtessen im O’Bolles.
THEMEN: Sharing Economy, URG Revision, Transparenz von Parlamentsarbeit
WORKSHOP NETZPOLITIK #6
- Datum/Zeit: 28. Mai 2016, 12:15h – 16:00h (Ankunft ~12h am Bhf Bern reicht)
- Ort: Sekretariat Grüne Schweiz, Waisenhausplatz 21, Bern
THEMA: Sharing Economy. » Literatur zum Thema
FORM: Diskussionsnachmittag mit abschliessender Zusammenstellung der Eckpunkte eines Positionspapiers.
ANMELDUNG: bei Sophie Fürst, Mitarbeiterin von Balthasar Glättli, sophie.fuerst@balthasar-glaettli.ch
WORKSHOP NETZPOLITIK #5
- Datum/Zeit: 2. April 2016, 12:15h – 15:30h (Ankunft ~12h am Bhf Bern reicht)
- Voraussichtlicher Ort: Schmiedenplatz 5, 3011 Bern, 2. Stock
WORKSHOP NETZPOLITIK #4
- Datum/Zeit: 27. Februar 2016, 13:15h – 17:00h (Ankunft ~13h am Bhf Fribourg reicht)
- Voraussichtlicher Ort: Rue de la Banque 1, 1700 Fribourg, 3. Stock
WORKSHOP NETZPOLITIK #3
- Datum/Zeit: 12. Oktober 2013, 13:15h – 17:15h (Ankunft ~13h am Bhf reicht)
- Ort: Rue de la Banque 1, 1700 Fribourg, 3. Stock
TRAKTANDEN
1. Rückblick (1h)
- Protokoll der letzten Sitzung (Gerhard)
- Status Quo Netzneutralität (Balthasar)
- Status Quo Büpf/NDG (Balthasar)
- Status Quo E-Voting (Vernehmlassung und Vorstösse, Balthasar)
- Status Quo E-Democracy, SuisseID (Gerhard)
- Status Quo Open-Data (Gerhard)
- Status Quo Tools für die AG (Gerhard)
2. Schwerpunkt IT-Security-Fitness (45min)
- Vorstellung Umfrage Grüne und Cryptoparty (Balthasar, Gerhard)
- Beitrag der AG: Kann/will die AG eine Cryptoparty veranstalten? (Gerhard)
3. Input/Ausblick (1:30h)
- Vortrag von André Golliez zum Thema “Nationale Dateninfrastruktur”
-
Diskussion (Gerhard)
ca. 16:30h Apéro
WORKSHOP NETZPOLITIK #2
Das zweite längere Treffen fand statt am am Samstag, 8. Juni 2013, 13.00 bis 17.00 Uhr in Lausanne, Place de la Palud 7, 1003 Lausanne
Traktanden:
- Netzneutralität: Kurzinfo über Stand der Dinge
- (ab 13.45) Büpf und NDG: Staatstrojaner & Vorratsdatenspeicherung: Input + Diskussion
- (ab 15.15) E-Demokratie: Input + Diskussion
WORKSHOP NETZPOLITIK #1
Datum: Samstag 12. Januar 2013
Zeit: 10.15 bis 16:00 Uhr (mit anschliessendem Apéro)
Ort: Burgunderstrasse 13a, CH – 3018 Bern, http://map.search.ch/d/gqyzgnimz
Zeit Was Wer 10:15 Welcome + Tages-Organisation Balthasar Glättli, Daniel Graf 10:30 Input #1: Urheberrecht, Kultur- und Netzpolitik Hans Läubli 10:50 Input #2: Transparenz und E-Government Luzius Theiler 11:10 Input #4: Logiciel libre David Marandola 11:30 Kaffee-Pause 11:50 Input #4: Netzneutralität Simone Wasmann, Balthasar Glättli 12:10 Input #5: E-Democracy (to be confirmed) Antoine Wasserfallen 12:30 Sandwich-Lunch 13:30 Open Space (Projekt- & Eventideen, Austausch) 15:00 Kaffee-Pause 15:30 Feedback & Abschluss Balthasar Glättli, Daniel Graf 16:00 Apéro
Hinweis für Referenten: Beamer, Audio und WLAN sind vorhanden.
Verpflegung: Zum Start gibt es Gipfeli. Zum Mittag werden wir Sandwiches bestellen. Getränke gibt’s vor Ort.